Bayern-Trainer Vincent Kompany hat einen neuen Vertrag beim Verein unterzeichnet und damit eine lange Tradition beim deutschen Spitzenklub gebrochen.
Der ehemalige Kapitän von Manchester City wurde zu Beginn der letzten Saison zum Trainer des Vereins ernannt und übernahm das Amt von Thomas Tuchel, obwohl Burnley gerade aus der Premier League abgestiegen war.
In seiner ersten Saison führte er den Verein zum Bundesliga-Erfolg, der zu Beginn der Saison auch den deutschen Supercup gewann.
Kompany ist der erste Trainer des FC Bayern, der seit 2010 eine Vertragsverlängerung unterzeichnet hat – damals verlängerte Louis van Gaal seinen Vertrag, bevor er im April 2011 abreiste.
Seit van Gaals Abgang hatte der FC Bayern neun feste Trainer, darunter Pep Guardiola und Carlo Ancelotti.
Keiner von ihnen reichte jedoch aus, um eine Vertragsverlängerung zu erreichen. Die längste Amtszeit dauerte knapp drei Jahre – Guardiolas Amtszeit zwischen Juli 2013 und Juni 2016.
Kompanys alter Vertrag wäre Ende der nächsten Saison ausgelaufen, sein neuer Vertrag läuft jedoch bis 2029.
Van Gaal hingegen, der seinen Vertrag 2010 verlängerte, war der erste Bayern-Trainer seit Ottmar Hitzfeld im Jahr 2003, der dies tat. Dies deutet darauf hin, dass es eine echte Seltenheit ist, dass sich der FC Bayern zu dieser Entscheidung entschließt.
Es fühlt sich an, als wäre ich schon viel länger hier und kenne den Verein gut. Es war bisher eine großartige Erfahrung. Wir haben eine wunderbare Reise begonnen. Lasst uns weiter hart arbeiten und noch viele weitere Erfolge feiern.“
Max Ederl fügte hinzu: „Ich freue mich sehr über diese Vertragsverlängerung. Als wir Vinny verpflichteten, hatten wir eine klare Vorstellung von unserem gemeinsamen Weg, und er hat schnell bewiesen, dass er den FC Bayern weiterbringen wird – sowohl auf als auch neben dem Platz.
„Er ist ein Vorbild, das Spieler, Fans und alle im Verein vereint, und wir wollen mit ihm etwas Langfristiges aufbauen.“